Wir bieten Ihnen eine vollumfängliche hausärtzliche Betreuung
Wir bieten Ihnen eine vollumfängliche hausärztliche Betreuung durch ein hochqualifiziertes Team in modernsten Räumlichkeiten.
Unsere Leistungen
Vorsorgeuntersuchungen
im Rahmen der Check up Untersuchung bieten wir Ihnen eine umfassende Untersuchung, die der Vorsorge durch frühe Erkennung von Risikofaktoren dient. Hierzu zählen insbesondere Diabetes, Bluthochdruck oder auch eine Erhöhung des Cholesterins. So wollen wir die Entstehung von Folgeerkrankungen verhindern.
Nach den gesetzlichen Vorgaben beinhaltet der Check up folgende Leistungen:
- Anamnese
- Eine körperliche Untersuchung (Ganzkörperstatus)
- Messung des Blutdrucks
- Blutuntersuchung von Blutzucker und -fetten
- Einmalig auch ein Screening auf Hepatitis B und C mittels Blutuntersuchung
- Urinuntersuchung auf Eiweiß, Glucose, Blut, weiße Blutkörperchen und Nitrit
- ab dem 50. Lebensjahr kann alle zwei Jahre eine Testung auf Blut im Stuhl (iFOBT) durchgeführt werden, falls Sie sich gegen die Darmspiegelung zur Darmkrebsvorsorge entscheiden
- Bei Männern ab dem 65. LJ einmalig eine Ultraschalluntersuchung der Bauchhauptschlagader zum Screening auf ein Aortenaneurysma
- Beratung
Wir ergänzen diese Untersuchungen obligat mit der Durchführung eines EKGs. Auch werden individuell nötige Untersuchungen (z.B. eine Ultraschalluntersuchung etc.) im persönlichen Gespräch mit Ihrem Arzt besprochen und ggf. in die Wege geleitet!
Bitte bringen Sie zu Ihrem Check up Folgendes mit:
- Eine Urinprobevom Morgenurin des Untersuchungstages. Nutzen Sie hierzu gerne unsere bereitgestellten Auffanggefäße.
- Unseren Anamnesebogen vollständig ausgefüllt
- Ihren Medikamentsplan inkl. Dosierungen und Einnahmezeiten
- Ihren Allergiepass (falls vorhanden)
- Ihren Impfpass (falls vorhanden)
Ab dem 35. Lebensjahr sollten Sie alle zwei Jahre ein Hautkrebsscreening zur Krebsvorsorge bei Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt durchführen lassen. Im Falle eines erhöhten Risikos kann dies auch öfter erfolgen.
Wir freuen uns Ihnen dies in unserer Praxis anbieten zu können! Da sowohl männliche als auch weibliche Ärzte in unserer Praxis tätig sind, können Sie sich für diese Untersuchung selbstverständlich auch für einen Ihnen bevorzugten Untersucher entscheiden. Bitte zögern Sie nicht uns bei der Terminvereinbarung dahingehend anzusprechen!
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen dieser Untersuchung Ihre gesamte Haut inklusive Intimbereich untersucht wird.
Daher möchten wir Sie bitten am Untersuchungstag auf folgende wichtige Dinge zu achten:
Bitte bringen Sie uns den Fragebogen zur Hautkrebsvorsorge vollständig ausgefüllt am Untersuchungstag mit.
- Bitte tragen sie kein Make up und/oder getönte Tagescreme.
- Bitte Tragen sie keine Kunstnägel oder Nagellack.
- Bitte tragen sie kein Haarspray.
- Bei langen Haaren möchten wir Sie bitten, ein Haarband mitzubringen, um Ihre Haare zusammenbinden zu können.
- Bei trockener Haut können Sie Ihre Haut morgens gerne mit einer gut einziehenden Bodylotion eincremen. Dies erleichtert uns die Untersuchung.
- Bitte bringen Sie uns den Fragebogen zur Hautkrebsvorsorge vollständig ausgefüllt am Untersuchungstag mit.
Die gesetzliche Krebsfrüherkennung für Männer umfasst regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung verschiedener Krebserkrankungen. Ab dem 45. Lebensjahr haben Sie Anspruch auf jährliche Untersuchungen der Prostata, der äußeren Geschlechtsorgane und der Lymphknoten. Zusätzlich erfolgt eine Beratung zur Darmkrebsvorsorge und anderen präventiven Maßnahmen. Wir nehmen uns Zeit für eine ausführliche Untersuchung und Ihre persönlichen Fragen. Regelmäßige Vorsorge kann durch Früherkennung die Heilungschancen deutlich verbessern.
Behandlungsuntersuchungen
Strukturierte Behandlungsprogramme für chronische Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes, koronare Herzkrankheit (KHK) und COPD/Asthma zur optimalen Betreuung und Therapie. Die Programme umfassen regelmäßige Kontrolluntersuchungen, individuelle Therapieplanung und ausführliche Beratung zu Ihrer Erkrankung. Ziel ist es, Komplikationen zu vermeiden und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Wir koordinieren alle notwendigen Behandlungsschritte und arbeiten eng mit Fachärzten zusammen.
Schmerzlose Aufzeichnung der elektrischen Herzaktivität – sowohl als Kurzzeit-EKG in der Praxis als auch als 24-Stunden-Langzeit-EKG im Alltag. Zudem bieten wir die Aufzeichnung des Blutdrucks an – sowohl als Kurzzeit-Blutdruckmessung in der Praxis als auch als 24-Stunden-Langzeit-Blutdruckmessung im Alltag. Diese Untersuchungen ermöglichen eine präzise Beurteilung Ihrer Herzgesundheit, erkennen Herzrhythmusstörungen und dienen der Früherkennung von Herzerkrankungen. Besonders wichtig sind sie bei Beschwerden wie Herzstolpern, Schwindel oder Brustschmerzen.
Wir führen Jugendarbeitsschutzuntersuchungen für Jugendliche unter 18 Jahren durch.
Bitte holen Sie sich im Bürgerportal der Stadt Düren einen Untersuchungsberechtigungsschein für diese Untersuchung ein.
Schlafmedizinische Untersuchung zur Diagnose von Schlafstörungen und Schlafapnoe. Mit einem speziellen Messgerät, das Sie über Nacht zu Hause tragen, zeichnen wir wichtige Parameter wie Atmung, Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung auf. Die Auswertung gibt uns wichtige Hinweise auf mögliche Schlafstörungen wie Schlafapnoe oder andere schlafbezogene Atmungsstörungen. Bei auffälligen Befunden besprechen wir mit Ihnen die weiteren Behandlungsmöglichkeiten.
Wir bieten auch für Praxisfremde Patienten die Polygraphie an.
Messung Ihrer Atemkapazität und Lungenfunktion mit modernsten Spirometriegeräten. Die schmerzfreie Untersuchung ist besonders wichtig für die Diagnose und Verlaufskontrolle von Asthma, COPD und anderen Atemwegserkrankungen. Wir messen verschiedene Lungenfunktionsparameter wie Atemvolumen, Atemfluss und Atemwegswiderstand.
Schmerzfreie Untersuchung von Bauchorganen, Schilddrüse und Halsschlagadern mittels modernster Ultraschalltechnologie. Diese Methode ermöglicht uns einen detaillierten Einblick in Ihre Organe, ohne dass eine Strahlenbelastung entsteht. Wir können damit Veränderungen an Leber, Nieren, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse und anderen Organen erkennen. Die Untersuchung der Halsschlagadern gibt wichtige Hinweise auf mögliche Gefäßverkalkungen.
Bitte kommen Sie zu Ihren Ultraschalluntersuchungen nüchtern und mit einer leicht gefüllten Harnblase.
Ärztliche Untersuchung zur Beurteilung der Fahrtauglichkeit ausschließlich für Güterkraftverkehr (LKW-Führerschein Klasse C/C1). Die Untersuchung umfasst verschiedene Tests zur Überprüfung Ihrer körperlichen und gesundheitlichen Eignung.
Bitte bringen Sie zur Untersuchung einen aktuellen augenärztlichen Befund mit, da die augenärztliche Untersuchung vorab separat erfolgen muss und nicht Teil der verkehrsmedizinischen Untersuchung in unserer Praxis ist.
Die Verkehrsmedizinische Untersuchung ist eine iGeL-Leistung nach der GOÄ und muss somit von Ihnen selbst bezahlt werden.
Labor
Durchführung aller empfohlenen Standard- und Reiseimpfungen nach aktuellen STIKO-Empfehlungen. Wir beraten Sie ausführlich zu notwendigen Impfungen, möglichen Auffrischungen und speziellen Impfempfehlungen für Ihre persönliche Situation. Dabei berücksichtigen wir Ihren bestehenden Impfschutz, geplante Reisen und berufliche Anforderungen. Die Impfungen werden sorgfältig dokumentiert und in Ihrem Impfpass eingetragen.
Bitte bringen Sie Ihren Impfpass zu Ihren Impfungs- und Impfberatungsterminen mit.
Zusätzliche Gesundheitsleistungen, die nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Hierzu gehören bestimmte Laboruntersuchungen, erweiterte Vorsorgeuntersuchungen und spezielle Gesundheitschecks. Diese werden als Selbstzahlerleistungen nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) privat abgerechnet. Wir beraten Sie ausführlich zu den verschiedenen Angeboten und deren Kosten. Jede IGeL-Leistung wird individuell mit Ihnen besprochen und nur auf Ihren ausdrücklichen Wunsch durchgeführt.
Beispiele für IGeL-Leistungen:
- Erweiterte Laboruntersuchungen
- Zusätzliche Gesundheits-Checks
- Bestimmte Blutuntersuchungen außerhalb der Kassenleistungen
Umfassende Analysen von Blut-, Urin- und Stuhlproben zur Früherkennung von Erkrankungen und zur Kontrolle bestehender Behandlungen. Wir führen ebenfalls iGeL-Leistungen als Laboruntersuchungen durch; diese werden jedoch zuvor in einem Arztgespräch abgeklärt.