Häufig gestellte Fragen zu Ihrer hausärztlichen Versorgung
Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre hausärztliche Versorgung in unserer Praxis. Wir haben für Sie wichtige Informationen zu Terminen, Untersuchungen, Vorsorge und organisatorischen Abläufen zusammengestellt.
Von der Terminvereinbarung über Vorsorgeuntersuchungen bis hin zu Attesten und Bescheinigungen – hier erhalten Sie einen schnellen Überblick über unsere Abläufe und Leistungen. Sollten Sie dennoch offene Fragen haben, sprechen Sie uns gerne persönlich an. Unser Praxisteam ist für Sie da und berät Sie gerne.
Häufig gestellte Fragen
- Akuten Beschwerden wie Fieber, Schmerzen oder Infektionen
- Chronischen Erkrankungen und deren Kontrolle
- Vorsorgeuntersuchungen
- Impfungen
- Gesundheitlichen Fragen und Beratungsbedarf
- Überweisungen zu Fachärzten
- Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
- Versichertenkarte Ihrer Krankenkasse
- Aktuelle Medikamentenliste (falls vorhanden)
Zur optimalen Vorbereitung Ihres ersten Termins können Sie gerne auch folgende Formulare im Voraus ausfüllen. Diese Formulare helfen uns, Sie bestmöglich kennenzulernen und sparen Zeit bei der Anmeldung.
Termine können Sie online über unsere Website, per E-Mail ([email protected]), telefonisch (02421-62520) und persönlich zu unseren Sprechstundenzeiten in der Praxis vereinbaren. Akute Beschwerden werden auch ohne Termin in der Sprechstunde behandelt.
Rezepte für Ihre Dauermedikation können Sie in der Regel ohne ein Arztgespräch bestellen und abholen. Bei neuen Medikamenten ist jedoch ein Arztgespräch erforderlich. Um Ihr Rezept anzufordern, können Sie unseren Aaron-Sprachassistenten telefonisch nutzen, uns eine E-Mail an ([email protected]) schreiben, es online über unsere Webseite anfordern oder während unserer Sprechstundenzeiten persönlich in der Praxis vorbeikommen.
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung und Erstellung eines Rezepts bis zu zwei Werktage in Anspruch nehmen kann und ausschließlich während unserer Sprechstundenzeiten erfolgt.
Hausbesuche werden für Patienten angeboten, die aus medizinischen Gründen nicht in die Praxis kommen können und im Umkreis von maximal 10 km um unsere Praxis wohnen.
Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an:
- Den ärztlichen Bereitschaftsdienst: 116 117
- In lebensbedrohlichen Fällen: Notruf 112
- Die nächstgelegene Notfallpraxis
Die elektronische Gesundheitskarte enthält Ihre Versichertendaten und ermöglicht den Zugriff auf digitale Gesundheitsanwendungen wie:
- E-Rezept
- Notfalldaten
- Medikationsplan
Die wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen sind:
- Gesundheits-Check-up ab 35 Jahren (alle 3 Jahre)
- Krebsvorsorge
- Hautkrebsscreening ab 35 Jahren (alle 2 Jahre)
- Impfungen nach STIKO-Empfehlungen
Für chronisch Kranke bieten Disease-Management-Programme (DMP) eine strukturierte Behandlung. Die Einschreibung erfolgt über Ihren Hausarzt nach ausführlicher Beratung.
Die Gültigkeit wird vom Arzt festgelegt und auf der Bescheinigung vermerkt. Sie muss spätestens am 3. Krankheitstag beim Arbeitgeber vorliegen.
Kassenleistungen sind medizinisch notwendige Leistungen, die von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden. IGeL (Individuelle Gesundheitsleistungen) sind zusätzliche Untersuchungen und Behandlungen, die Sie selbst bezahlen müssen.
Eine Überweisung ist bei den meisten Fachärzten notwendig, außer bei:
- Augenärzten
- Frauenärzten
- Kinderärzten
- Zahnärzten
Im Rahmen der HZV ist generell eine Überweisung erforderlich.
Die HZV ist ein besonderes Versorgungsprogramm der Krankenkassen. Ihr Hausarzt koordiniert dabei Ihre gesamte medizinische Behandlung und ist erster Ansprechpartner bei gesundheitlichen Problemen.
- Krankenversicherungskarte
- Impfpass
- Medikamentenplan (falls vorhanden)
- Allergiepass (falls vorhanden)
- Vorhandene Befunde
- Liste mit aktuellen Beschwerden und Fragen
Viele Atteste und Bescheinigungen sind private Leistungen und müssen selbst bezahlt werden, zum Beispiel:
- Reiserücktrittsversicherung
- Bescheinigungen für Sportvereine
- Atteste für den Arbeitgeber
- Bescheinigungen für Versicherungen